Allgemeine Informationen zum Gutshaus Kłopotowo
Das Gutshaus Kłopotowo ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern. Es liegt 20 km von der Ostseeküste entfernt in der Nähe des Flusses Parsęta. Zum Grundstück gehört ein 24.000 m² Park, eine Wiese, ein Tennisplatz und ein Grillplatz.
Das Haus hat 1000 m² Wohnfläche mit drei größeren Gemeinschaftsräumen (Esszimmer, das sog. Musikzimmer, Tischtennisraum), einem Meditations- oder Gymnastikraum (75m²), einer Sauna für ca. 10 Personen.
Das Haus eignet sich hervorragend für Seminare und Workshops, deutsch-polnische und internationale Begegnungen, Musik, Tanz, Yoga, Theater, Malen, Meditation, Gesprächskreise etc. – und natürlich zum Entspannen und zum Kennenlernen der polnischen Landschaft, der Ostseeküste und der Menschen in unserem Nachbarland.
Ausstattung:
Erdgeschoss:
Eingangshalle mit Kamin (40 m²); 3 Gemeinschaftsräume – (27-35 m²) (Tischtennisraum, Musikzimmer, großes Esszimmer), 1 große Küche, 2 Toiletten.
1. Etage:
3 Gästezimmer (1 Zi. mit 2 Betten, 2 Zi. mit 3 Betten), 2 Bäder, Zimmer der Hauseigner.
2. Etage:
6 Gästezimmer mit je 3 Betten, 1 Meditationsraum (75 m²), 2 Babybetten, 2 Duschen mit Toilette.
Alle Zimmer haben Parkett- und Dielenfußböden und sind einfach möbliert. Es sind insgesamt 26 Schlafplätze für Gäste vorhanden.
W-LAN Anschluss ist im Haus vorhanden.
Für Selbstversorger mit einer Gruppengröße von 10 bis 26 Personen ist das Haus sehr gut geeignet. Übernachtung mit Verpflegung (Abendessen) ist nach vorheriger Absprache möglich.
Die Landschaft
Über die umliegenden Dörfer kann man auf wenig befahrenen Alleen mit Fahrrädern bis an die Ostsee radeln (Gegenwind nicht unterschätzen). Breite und feinsandige Strände säumen die Küste und laden zum Spazierengehen und Baden ein. Die einsam gelegene Parsęta macht das Kanufahren zu einem besonderen Naturerlebnis. (Bootsverleih in Karlino)
Kołobrzeg/Kolberg
- der beliebteste Badeort der gesamten polnischen Ostseeküste (Strandpromenade, Hafen mit Leuchtturm, Restaurants, Cafés, Schwimmbad) – liegt etwa 20 km entfernt und hat vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Geldumtauschmöglichkeiten (Kantor) bzw. Bankautomaten.
Einkausmöglichkeiten:
Im Dorf Kłopotowo gibt es ein kleines Geschäft (Sklep), wo alle Grundnahrungsmittel, Brötchen und Getränke von 9 bis 16 Uhr (Mittagspause beachten) eingekauft werden können. Samstags 9 bis 14 Uhr, sonntags geschlossen. In Karlino (13 km entfernt) oder in Dygowo (10 km in Richtung Kolberg) befinden sich die nächsten große Supermärkte - „Biedronka“ (deutsch Marienkäfer). Kołobrzeg (20 km entfernt) bietet Einkaufsmöglichkeiten jeder Art.
Anfahrt nach Kłopotowo:
In Berlin über Pankow oder Berlin Mitte auf die Autobahn A11 in Richtung Prenzlau bzw. Stettin bis zum Grenzübergang Pomellen.
Nach der Grenze (ohne Grenzkontrollen) die A 6 bzw. E 28 Richtung Gdansk/Danzig befahren bis Karlino. In Karlino durch den Ort fahren und dann auf die A 163 Richtung Kołobrzeg (Kolberg).
Diese Straße bis Wrzosowo fahren. Am Ortseingang von Wrzosowo beim Schild
„PKS Włościbórz“ links abbiegen in Richtung Włościbórz. Nach ca. 3 Kilometern, nach der Überquerung des Flusses Parsęta, kommt das Ortsschild Kłopotowo, bei der ersten Möglichkeit links abbiegen. Die kleine Straße ca. 50 Meter geradeaus fahren, bis links ein großes Eisentor sichtbar wird. Durch das Tor über die Kastanienallee direkt vor unser Haus fahren.
Bei einer Alternativroute kann man in Ramlewo die A6/E28 nach links verlassen, um über Robun, Poblicie Male und Wlosciborz nach Klopotowo zu gelangen.
Die Grüne Versicherungskarte ist nicht mehr erforderlich, wird aber empfohlen.
Es besteht die gesetzliche Pflicht in Polen, ganztägig mit Abblendlicht zu fahren.
Seit Polens EU-Beitritt am 1. Mai 2004 gibt es keine Grenzkontrollen mehr. Zur
Einreise genügt ein gültiger Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass oder
Kinderausweis.
Man fährt mit dem Interregio vom Hauptbahnhof/Berlin Richtung Danzig über
Stettin (einmal umsteigen) bis nach Białogard. Von Białogard mit dem Taxi über
Karlino nach Kłopotowo. Es gibt auch einen Bus, der allerdings nicht sehr häufig
fährt.
Oder man fährt von Stettin nach Kołobrzeg (einige Züge halten auch im Nachbarort Wrzosowo, nur 3 km bis zum Haus). Von Kołobrzeg fährt Montag bis Freitag, 3 x täglich ein Bus bis nach Kłopotowo, der letzte gegen 18.00 Uhr. Abfahrt vor dem Hauptbahnhof, Bushaltestelle 2.
Es gibt ein polnisches Taxiunternehmen „AnJan“, das die Gäste von Tür zu Tür
fährt. Eine Strecke kostet 45,- €. AnJan transportiert keine Fahrräder.
Preise 2019
* In der Hauptsaison ein Zimmerzuschlag von 2,- €.
Heizungsperiode:
Im Winter kommt für kleinere Gruppen eine Heizpauschale hinzu.
Gruppen unter 10 Personen: pro Tag 30,- € Heizkosten zusätzlich
Gruppen unter 6 Personen: pro Tag 40,- € Heizkosten zusätzlich.
Bettwäsche bitte mitbringen!!!
5,- € Ausleihgebühr von Bettwäsche und 2 Handtüchern (nur für Notfälle)
3,- € Ausleihgebühr für 2 weitere Handtücher (nur für Notfälle)
Sauna:
5,- € pro Person (Nutzung erst ab 3 Personen oder 15,- € möglich)
Große Handtücher für die Sauna bitte mitbringen!!!
3,- € Waschmaschinennutzung (nur für Notfälle)
Endreinigung:
2,50 € pro Person oder 80,- € pro Gruppe
Zumindest die Anzahlung erfolgt vorab per Überweisung, die Restzahlung kann
vor Ort in Złoty/Euro erfolgen.
Überweisungen bitte auf folgendes Konto:
Alliance Sp.z.o.o.